AGB-Erstellung
Zusammenfassung:

AGB-Erstellung vom Anwalt
Viele Freiberufler denken über Allgemeine Geschäftsbedingungen nach. Als
Vorteil liegen vor allem Erleichterungen bei der Haftung auf der Hand.
Doch wie schreibt man sich denn nun „richtige” AGB?
Viele stückeln sich Texte aus den AGB anderer Firmen selbst zusammen -
ein Flickwerk, das in sich kein Bild ergibt und am Ende möglicherweise
mehr Schaden als Nutzen bringt, denn: mehrdeutige Klauseln in AGB gehen
zu Lasten des Verwenders (§ 305c Absatz 2 BGB).
Andere verwenden Lückentext-Vorlagen aus dem Internet oder aus einem Buch.
Doch auch hier ist Vorsicht geboten:
Es besteht die Gefahr der Überalterung. Ständig ändert sich die Rechtslage
oder die Rechtsprechung zu vielen Fragen. Da können veraltete AGB ebenfalls
mehr Schaden als Nutzen anrichten, denn unrichtige AGB sind ebenfalls oft
Gegenstand wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen.
Und wenn nun die neu angepassten AGB auch noch Gültigkeit für Altverträge
haben sollen, müssen ebenfalls gewisse Punkte beachtet werden. Lassen Sie
also Ihre AGB vom Anwalt erstellen. Damit haben Sie Sicherheit, denn Anwälte
haften für ihren Rat (und sind aus diesem Grund versichert).
Und was kostet das?
Die Kosten entnehmen Sie bitte meiner Übersichtsseite zu Kosten im Internetbereich.
Wie Sie mich beauftragen können, ersehen Sie hier.
Bewertung für diese Seite
Der Beitrag „AGB-Erstellung” hat durchschnittlich 4.1 von 5 basierend auf insgesamt 9 Bewertungen.
schwach perfekt
Verlinken Sie diese Seite von Ihrer Homepage HTML-Code (anklicken zum Kopieren):
<a
href="
https://www.meier-bading.de/internetrecht/agb-erstellung/
" title="
Rechtsanwalt Thomas Meier-Bading
"
>
</a>
Lesen Sie auch folgende Seiten zu den Stichworten “Abmahnungen” und “Internet”: