Website-Check- und Erstberatungs- Flatrate
Ø Lesezeit: ca 2 min.Zusammenfassung:

Rechtsanwalt Thomas
Meier-Bading
Inhaltsverzeichnis:
- für Selbständige: 30 € netto/Monat ohne Mindestlaufzeit und ohne Kündigungsfrist
- einmalige Prüfung der AGB oder des Impressums genügt nicht
- Einführung
- Werbemaßnahmen sind oft abmahnfähig
- Das Angebot
- Und was kostet das?
- Bewertung für diese Seite
für Selbständige: 30 € netto/Monat ohne Mindestlaufzeit und ohne Kündigungsfrist
einmalige Prüfung der AGB oder des Impressums genügt nicht
Zusammenfassung: eine regelmäßige rechtliche Prüfung von AGB, Impressum und Webseite durch einen spezialisierten Anwalt schützt dauerhaft und auf professionelle Weise vor Abmahnungen. Die Rechtslage ist unüberischtlich und ändert sich ständig. Schützen auch Sie Ihre Internetpräsenz: die Kosten sind gering und eine Flatrate für eine Erstberatung ist im Preis gleich mit drin.
Einführung
Im Laufe der Jahre zeigt die Erfahrung: nur eine einmalige Prüfung einer Website durch einen Anwalt geht irgendwann nach hinten los.
Denn bei jeder Änderung der Rechtslage, bei jedem neuen Urteil drohen erneut Abmahnungen der lieben Mitbewerber. Man kann davon halten, was man will: Fakt ist: man muss damit umgehen.
Werbemaßnahmen sind oft abmahnfähig
Auch bei Werbemaßnahmen außerhalb des Internet sind Abmahnungen nicht ungewöhnlich - so z.B. Werbung in der Zeitung, ein Prospekt, Werbung per Katalog oder per Flyer. Hier ist vorherige Information oberstes Gebot.
Das Angebot
Ich biete eine Website-Check-Flatrate an - natürlich nur für die von mir geprüften Webseiten, schließlich hafte ich ungern für fremde Fehler.
Sobald sich an der Rechtslage etwas ändert oder es relevante Rechtsprechung zum Thema gibt (oder wenn Sie mir mitteilen, dass Sie Änderungen durchgeführt haben) werden Ihre Seiten erneut geprüft. Wenn ich daraufhin zu dem Schluss komme, Ihnen eine Anpassung Ihrer Webseite zu empfehlen, bekommen Sie eine Information per Email, und zwar mit einem konkreten Textvorschlag. Sie werden also nicht wahllos mit irgendwelcher zitierter Rechtsprechung belästigt, sondern bekommen nur dann Emails, wenn es in Ihrem Falle wirklich relevant ist.
Achtung: ich kann nicht von mir aus monatlich sämtliche Seiten prüfen. Sie
müssen mir Änderungen schon mitteilen.
Grenze: die Prüfung von Kommentaren oder Beiträgen anderer Nutzer (z.B. Forum,
Kommentarfunktion, Gästebuch) ist nicht inbegriffen und kostet extra, Preis
nach Aufwand.
Und was kostet das?
Die Flatrate richtet sich nur an Gewerbetreibende, Freiberufler und Vereine. Die Kosten liegen bei 30 € netto pro Monat zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (=35,70 € brutto), jederzeit zu sofort kündbar, keine Mindestlaufzeit. Abrechnung jährlich, Zahlung monatlich. Die Erstprüfung der Seiten ist dabei nicht inbegriffen, deren Kosten ersehen Sie hier. Die Erstprüfung ist Bedingung für die Website-Check-Flatrate.
Wie Sie mich beauftragen können, ersehen Sie hier.
Lassen Sie sich auf der

Geben Sie hier Ihren Kommentar ab
(klicken)Bewertung für diese Seite
Der Beitrag „Website-Check- und Erstberatungs- Flatrate” hat durchschnittlich 4,3 von 5 basierend auf insgesamt 12 Bewertungen.
schwach perfekt
Verlinken Sie diese Seite von Ihrer HomepageHTML-Code (anklicken zum Kopieren):
<a
href="
https://www.meier-bading.de/internetrecht/flatrate/
" title="
Rechtsanwalt Thomas Meier-Bading
"
>
</a>
Lesen Sie auch folgende Seitenzu den Stichworten “Abmahnungen” und “Internet”:
- Impressumscheck
- AGB-Erstellung
- die GPL in Deutschland nutzen
- das beA, Linux und die BRAK
- Lügen der Inkassobüros
kostenlose Hotline von RA Meier-Bading zum Festnetztarif
stellen Sie Ihre Fragen einfach am Telefon (keine kostenlose Rechtsberatung)
Es entstehen nur die üblichen Gebühren für ein Telefonat nach Berlin.
Mo-Fr 10.00 - 16.00 Uhr
Tel: 030-34060478 Deutsch oder Englisch
stellen Sie Ihre Fragen einfach am Telefon (keine kostenlose Rechtsberatung)
Es entstehen nur die üblichen Gebühren für ein Telefonat nach Berlin.
Mo-Fr 10.00 - 16.00 Uhr
Tel: 030-34060478 Deutsch oder Englisch