Kosten für die anwaltliche Beratung und Tätigkeit
Ø Lesezeit: ca 1 min.Stundensatz
Mein regulärer Stundensatz beträgt 250 € netto zzgl. gesetzlicher MwSt., also 297,50 € brutto. In besonderen Standard-Fällen erfolgt die Abrechnung nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz).

Arbeitszeitpaket für Unternehmen
Bei kleinen Unternehmen (bis ca. 15 Mitarbeiter) lohnt sich in der Regel die Anstellung eines Juristen nicht. Hier biete ich nur für Unternehmer folgendes deutlich vergünstigtes Kontingent an: 8 Stunden/Woche für 3.000 € (Preise netto zzgl. ges. MwSt.) pro Monat. Unverbrauchte Stunden verfallen am Monatsende.
Das entspricht also in etwa einer 20%-Stelle. Zwar macht es etwas mehr Stundenkosten (inkl. Sozialversicherung usw) eines angestellten Senior-Juristen aus, lohnt sich aber in aller Regel für kleinere Firmen dennoch - denn finden Sie mal einen erfahrenen Juristen, er gern 20% arbeiten will. Mein Interesse ist hier eine gewisse Verlässlichkeit und Planbarkeit.
Als Mehrwert hafte ich als externer Jurist für meine Auskünfte auf sämtliche Vermögensschäden - die Haftung bezahlen Sie wie immer beim Anwalt mit und sie macht auch einen erheblichen Anteil an den Kosten aus.
Erstattung durch den Gegner/Rechtsschutz.
Soweit der Gegner oder die Rechtsschutzversicherung meine Kosten trägt, erfolgt dies nur bis zur gesetzlichen Höhe (RVG, s.o.). Es kann also passieren, dass meine Gebühren nur teilweise erstattet werden.